„COACHINGS 2 FEELGOOD“
– die offene Sprechstunde –
Effektive Kurz-Coachings für alle Mitarbeitenden im Unternehmen.
Als Feelgood-Coach komme ich regelmäßig (z.B. 1x pro Monat) für einen halben bis ganzen Tag in euer Unternehmen und biete vor Ort die Offene Sprechstunde an. Das sind effektive Kurz-Coachings, die allen Mitarbeitenden zugänglich sind. An einem Sprechstunden-Tag können bis zu 4 Coaching-Einheiten à 90-120 Minuten angeboten werden. Jede Coaching-Einheit kann von einer oder mehreren Personen genutzt werden. Je nachdem, ob es sich um ein sehr individuelles, persönliches Thema handelt, ein Thema, das zwei Personen betrifft (z.B. einen Konflikt mit einem Kollegen) oder ob es ein Thema ist, das ein ganzes Team betrifft. Häufig reicht bereits eine Coaching-Einheit, um wieder befähigt zu sein, das besprochene Thema gut zu lösen.
Belastende Themen mit einem neutralen Coach besprechen und neue Möglichkeiten entdecken, sich (wieder) gut zu fühlen.
Das Themen-Spektrum reicht von einfachen zwischenmenschlichen Konflikten, kurzzeitiger Unzufriedenheit mit der Situation, Stress durch Über- oder Unterforderung bis hin zu fehlender Sinnhaftigkeit, Orientierungslosigkeit, destruktiven Glaubenssätzen, Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
Gemeinsam erarbeiten wir ein Ziel für das Coaching, ich stelle Fragen, gebe Impulse und Denkanstöße, wende Methoden aus dem systemischen Coaching sowie der Positiven Psychologie an, lasse die Teilnehmer an ihrer individuellen Lösung arbeiten, so dass diese nach ca. 90-120 Minuten die Sprechstunde mit mehr Klarheit und einem konkreten Plan für die nächsten Schritte verlassen.
WIN-WIN für Mensch und Unternehmen
Mit der offenen Sprechstunde bietet das Unternehmen den Mitarbeitenden aller Hierarchiestufen eine unbürokratische Möglichkeit, mit mir als externem und neutralem Coach in vertraulicher Atmosphäre belastende Themen zu besprechen und an einer Lösung zu arbeiten.
Dies ist nicht nur für den Mitarbeitenden wertvoll, sondern auch für das Unternehmen. Denn oft fließt unnötig viel Energie in das, was uns belastet und wir können uns nicht mehr auf unsere eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Die Energie steht dann nicht mehr für kreative Lösungen und wertschöpfende Arbeit zur Verfügung.
Die positiven Effekte der regelmäßig angebotenen offenen Sprechstunde:
- Es ist hilfreich, mit einer neutralen Person über belastende Themen zu sprechen und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Belastende Themen können schneller gelöst werden und die Energie kann wieder zielführend eingesetzt werden.
- Die Mitarbeitenden danken es dem Unternehmen, dass es ihnen diese Möglichkeit bietet.
Feedback von Teilnehmern
„Die Sprechstunde war für mich sehr hilfreich. Ich konnte mit Dir als ‚Externe‘ unverkrampft über einige berufliche Probleme reden. Allein das Ansprechen von Problemen tut ja schon mal gut. Darüber hinaus hast Du mir sehr geholfen, meine ungeordneten Gedanken zur Problemlösung zu strukturieren und mir Wege zum weiteren Vorgehen aufzuzeigen. Deine Fähigkeiten, die besprochenen Dinge in für mich nutzbarer Form zu visualisieren, hat mich bei den Problemlösungen in den letzten Wochen unterstützt.“
„Meine primäre Motivation für diese Gespräch war, dass ich ein absolutes Durcheinander im Kopf hatte: Projekt, Familie, wie geht es weiter für mich, ist die Situation wirklich so schlecht, wie sich diese anfühlt, etc. Der Dialog mit Nadine hat mir geholfen, Ordnung in meinem Kopf zu schaffen. Nadine hat mir in dem Termin Fragen gestellt und Methoden angeboten, die mir geholfen haben, meine Gedanken zu strukturieren, einen klaren Blick auf die aktuelle Situation zu erhalten und das hat mir Fokus gegeben und die Richtung für die nächsten Schritte aufgezeigt.“
„Danke für einfach mal in einer vertrauensvollen Atmosphäre erzählen zu dürfen und Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen.“
Risikofrei
Die offene Sprechstunde im Unternehmen anzubieten, ist völlig risikofrei.
Denn…
- wir vereinbaren zunächst einen „Testzeitraum“ von ein paar Monaten, in denen wir die Sprechstunde anbieten und schauen, wie der Bedarf bei den Mitarbeitenden überhaupt ist bzw. wie gut das Angebot angenommen wird. Häufigkeit und Dauer können ganz agil angepasst werden.
- entscheiden ihr euch nach dem Testzeitraum, die offene Sprechstunde weiterhin anzubieten, könnt ihr das Angebot jederzeit wieder beenden.
- und das vielleicht Wichtigste: Es werden nur die Stunden abgerechnet, die tatsächlich von den Mitarbeitenden in Anspruch genommen wurden!
Die Zeit, in der ich bei euch vor Ort bin und niemand das Angebot wahrnimmt, sind mein Investment. Ihr zahlt keinen Cent dafür.
Ihre Mitarbeiter*Innen sind nicht immer alle vor Ort?
Die Coachings können alternativ bzw. ergänzend auch remote, z.B. via Zoom, Skype oder Teams durchgeführt werden.
Dies kann ich von eurem Unternehmens-Standort oder aus meinem Home-Office heraus anbieten.
So ist auch in Zeiten von Corona und vielen Menschen im Home-Office die Durchführung der offenen Sprechstunden möglich.